Herren-Heimspielauftakt misslingt – Jugendteams gestartet (Anzeigenblatt vom 12.09.19)

Herren-Heimspielauftakt misslingt – Jugendteams gestartet (Anzeigenblatt vom 12.09.19)

Herren gegen HSV Warberg/Lelm II 26:34 (11:19)

Die Jahn-Herren empfingen zum Saisonauftakt die Verbandsliga-Reserve des HSV Warberg/Lelm, deren Gesicht zur Vorsaison sich doch etwas gewandelt hat und mit voller Bank die Aufgabe im Nordharz in Angriff nehmen wollten. Die Hausherren mussten auf einige Spieler verzichten bzw. gingen mit angeschlagenen Spielern mit gemischten Gefühlen in diese Partie, dennoch wollte man die Punkte nicht kampflos hergeben.

Die Gäste erwischten den besseren Start und konnten sich bis zur 10.Minute auf 5:2 absetzen. Die Heimsieben steckte aber nicht auf, kam über alle Positionen zu Torerfolgen, und so war man nach 17 Minuten kurz vor dem Ausgleich. Allerdings hatte man zu diesem Zeitpunkt schon die ein oder andere gute Chance ausgelassen, Fehlabspiele produziert, die die Gäste über ihre schnellen Außen zu leichten Kontern nutzen konnten und sich so bis zur Pause vorentscheidend auf 11:19 absetzten.

Mit neuem Schwung kam man aus der Pause und konnte auf 5 Tore herankommen. Danach hielt allerdings der Schlendrian Einzug und für die Heimsieben konnte keine wesentliche Ergebnisverbesserung mehr erzielen, so dass am Ende eine verdiente Niederlage auf der Anzeigentafel stand.

Die Niederlage ist ärgerlich, aber kein Beinbruch, denn wenn die Mannschaft ist ihr Potential ausschöpft und ihr Spiel in Abwehr und Angriff über die volle Distanz abrufen kann, wird man sich gegen jeden Gegner behaupten können.

Am kommenden Sonntag hat man bei der Landesligareserve der HG Elm an, die als Aufsteiger neu in der Liga sind. Daher ein unbeschriebenes Blatt, dennoch wird man alles daran setzen das Punktekonto wieder auszugleichen.

Es spielten: M.Balschuweit, J.Klinke (beide Tor) – M.Schlechtinger (10/1), M.Stolper (6), L.Einbock (1), P.von Cisewski, S.Hermann (4), T.Downar (4/3), T.Warneke, C.Becke, M.Wöltje und J.Cyron (1). T.W.

Weibl. D-Jugend gegen HSG Liebenburg-Salzgitter 12:10 (7:4)

Nach einem stark besetzen Vorbereitungsturnier ging es nun darum das Gelernte auf die Platte zu bringen. Im Nachbarschafts- bzw. Stadtderby wollte man nun sehen wie weit die Entwicklung inzwischen vorangeschritten ist bei allen. Zu Beginn verschliefen wir noch etwas das Spiel, sodass die HSG mit 2:0 in Führung ging. Nach der Neujustierung, was Intensität im Abwehrverhalten betraf, wurde es deutlich besser. Wir konnten immer mehr technische Fehler beim Heimteam erzeugen, die zu unseren Gunsten dann denn Ballbesitz ergaben. So drehten wir nach und nach das Spiel, von 4:4 zu einem 4:7, für uns. Wir ließen uns nicht von unserer Spielidee abbringen und das Heimteam geriet immer mehr ins Straucheln. Kurz nach der Pause fielen wir aus unserem Abwehrkonzept und es wurde nicht mehr so sicher verteidigt. So konnte Liebenburg/Salzgitter ausgleichen zum 7:7, danach wurde die Abwehr wieder aktiver und wir zogen auf 7:10 weg. Am Ende wurde es noch mal knapp, durch viele weitere technische Fehler der HSG, konnten wir dann allerdings schlussendlich 10:12 gewinnen. Fazit: 1. Die Bereitschaft in die Lücken zu gehen, war heute sehr gut. 2. Das Abwehrverhalten über 35 Minuten war sehr stark, auch dieses System bis zum Ende so weiter zu spielen, war sehr stark. 3. Pässe waren sicher, wir machten selten technische Fehler und zwangen im Gegenzug den Gegner zu vielen dieser. 4. Spielerinnen, die beim Training bisher stark trainierten, konnten endlich davon etwas auf die Platte bringen. (Da schlummert allerdings noch viel mehr) 5. Wir erarbeiteten uns viele Torchancen, dabei landeten noch zu viele direkt beim TW, bei noch etwas durchdachteren Würfen, hätte man das Spiel deutlich entspannter gestalten können. 6. Wir haben heute mit einem fast komplett jüngeren Jahrgang (2008) plus E-Jugendliche (2009) gespielt, bis auf zwei aus dem älteren Jahrgang. Der Gegner bestand fast komplett aus dem älteren Jahrgang (2007). Körperlich stachen bei LiSa zwei Spielerinnen hervor, die wir aber zu vielen technischen Fehlern zwangen und so das Spiel des Heimteams über den Körper außer Kraft setzen konnten.

Es spielten: Alina (Tor), Anna-Lisa, Tomke (3), Tessa (7), Jette (2), Lena, Annika, Sophia und Lotta. T.L.

Männl. E-Jugend gegen SG Sickte/Schandelah 1:20 (1:9)

Heute ging es wohl gleich gegen einen der stärksten Gegner der Staffel, das Heimteam hatte neben dem Größenvorteil auch einen Altersvorteil, der für sie sprach. Wir traten mit einem Kader an, der fast komplett aus den Minis aufgerückt ist, während Sickte bereits fast komplett älterer Jahrgang war und dazu noch in der männlich D aushilft. In Halbzeit eins war die Zuordnung im 2x3vs3 recht gut und dafür, dass der Gegner oft größer war, konnte man den Ball häufig ergattern. Beide Torhüter konnten im Spielverlauf einige Bälle entschärfen, trotz der Wurfhärte. In Halbzeit zwei kamen wir zwar zu einigen Möglichkeiten, mussten dann aber damit leben, dass wir abgestanden waren, beim Abschluss. Fazit: 1. Heute merkte man, dass wir technisch noch ein paar Sachen ausbessern können und werden. 2. Alle können stolz sein was heute geleistet wurde, in dem fast für alle ersten E-Spiel. Wir werden jetzt die Raumaufteilung forcieren und noch etwas am Kontakt in der Abwehr arbeiten. 3. Das erste Saisonspiel begann wie in der letzten Saison für den HC SZ in der E und am Ende, war man an Platz 3. Wir werden nun auf Schladener und HC SZ Seite die Eindrücke aus dem ersten Spiel mitnehmen, die Intensität erhöhen und nach und unsere Entwicklung machen.

Es spielten: Bjarne (1.HZ Tor), Milan (2.HZ Tor), Connor, Massimo, Tom (1), Andreas, Oli und Dominik. T.L.

Vorschau Wochenende:

Samstag auswärts:

10:30 Uhr männl. E-Jugend gegen FC Viktoria Thiede

13:00 Uhr weibl. E-Jugend gegen TGJ Salzgitter

Sonntag auswärts:

10:30 Uhr weibl. D-Jugend gegen HSG Liebenburg-Salzgitter

17:15 Uhr Herren gegen HG ELM II