Herren gegen HG ELM II 23:20 (14:11)
Mit einem hart erkämpften 23:20 konnten wir die 2. der HG Elm besiegen. Die Gäste kamen mit der Empfehlung von zwei eindrucksvollen Siegen, u.a. einem Auswärtssieg in Wittingen, zu uns nach Schladen. Dementsprechend waren wir ausreichend gewarnt. Allerdings taten wir uns im Angriff vor allem am Anfang etwas schwer. So stand es nach ca. 15 Minuten 5:8 aus unserer Sicht. Aber über eine sehr starke Abwehrleistung kämpften wir uns heran und konnten zur Halbzeit mit 14:11 in Führung gehen.
Auch im 2.Durchgang blieb es ein von der Abwehr geprägtes Spiel. Wir konnten unsere Führung aber die ganze Zeit behaupten, auch wenn es zwischendurch wieder enger wurde. Wenn doch einmal freie Würfe zugelassen wurden, waren unser Torhüter zur Stelle. Am Ende mussten unsere Gäste dann aufmachen, aber hier blieben wir ruhig und konnten noch Tore erzielen, sodass der Sieg gesichert werden konnte.
Nächstes Wochenende sind wir spielfrei und spielen am 8.2. in Ehmen, wo wir weitere zwei Punkte gegen den Abstieg holen müssen.
Es spielten: A.Heyer, J.Klinke (beide Tor) – J.Liebig (1), L.Einbock, P.von Cisewski, A.Plumeyer (2), J.Fürst (3), M.Schlechtinger (9/4), E.Burmeister (1), J.Cyron (1), T.Downar (4), V.Schmidt, S.Hermann (2) und C.Tartler. P.v.C.
Weibl. D-Jugend gegen SG Zweidorf/Bortfeld 20:9 (8:3)
Das Spiel unserer weiblichen E-Jugend mussten wir auf Grund von Erkrankungen bereits absagen, dann erwischte es auch die weiblich D. Samstag fielen unsere erste Torhüterin, wie auch zweite Torhüterin aus, es folgte dann kurz vor Spielbeginn der nächste Ausfall, durch Krankheit. Zweidorf/Bortfeld reagierte sehr fair und wir spielten 6:6, um ein Spiel zu ermöglichen. Unsere eigenen Möglichkeiten waren wirklich gut, die Torabschlüsse leider unausgereift. Es wurde auf die Lücken gegangen und Räume erzeugt, damit man in die Nahwurfzone einbrechen konnte. Leider landeten die Bälle neben dem Tor oder man warf zentral auf die Torhüterin. Hälfte eins hätte wohl auch 8:8 ausgehen können, leider versagten uns selbst zu oft die Nerven. Im Angriffsspiel wurde vieles richtig gemacht und umgesetzt aus den letzten Wochen. Die Abwehr kam aber nicht so zu recht mit den Ausfällen zu recht und den nötigen Umstellungen, wodurch wir es uns selbst manchmal zu schwer machten. Insgesamt, trotz unserer Ausfälle, eine klare Steigerung zum Hinspiel. Es hätte auch 20:16 am Ende stehen können.
Fazit: Es war eine klasse Steigerung zum Hinspiel, 7 Gegentore weniger, 2 Treffer mehr erzielt und das nicht mal in Bestbesetzung. Lob an dieser Stelle noch an Annika, die im Tor auch diverse Bälle noch entschärfen konnte. Es war trotz Umstände ein gutes Spiel des Teams, da die Steigerung zur Hinrunde kaum zu übersehen war, auch für die Gegner.
Es spielten: Annika (Tor), Tessa (6), Tomke (1), Jette (2), Maren und Lotta. T.L.
Männl. E-Jugend gegen HSG Bad Harzburg/Vienenburg 13:6 (8:2)
Im Spiel gegen Bad Harzburg/Vienenburg war schwer vorauszusagen, welchen Leistungsstand der Gegner haben würde. Im ersten Spiel hatte das Heimteam gegen Edemissen gewonnen, während wir in zwei Spielen knapp das Nachsehen hatten. Im 2x3 gegen 3, konnte die HSG noch 1:0 in Front gehen. In der Folge gelang uns der Ausgleich und ein 4:0-Lauf. Ein Treffer gelang der HSG noch zur Pause, so ging es 8:2 für uns in die Pause. Nach der Pause bzw. "Normalmodus" wechselten wir noch die Torhüter. Was die Raumaufteilung betrifft, hatten wir noch Steigerungspotential. Der Kontakt und die Kontaktaufnahme auf die Gegner war allerdings vorhanden, was hervorzuheben ist und war.
Fazit: Insgesamt ist noch an der Raumaufteilung zu arbeiten, die Zuordnung auf den Gegner hat sich allerdings deutlich gesteigert. Endstand 13:6 für uns.
Es spielten: Jona (TW 1.HZ/1), Jakub (TW 2.HZ), Paul (1), Bjarne (5), Dominik (5), Hamid (1), Massimo und Connor. T.L.
Minis beim Turnier in Liebenburg
Sieben unserer Zwerge hatten die Ehre ihr erstes Miniturnier zu spielen, beim nächsten Turnier folgen weitere. Arne, Finn und Melek machten gleich ihre ersten Tore, die Mannschaft machte einen starken Eindruck. Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer knappen Niederlage, ein guter Einstand. Für die Zwerge spielten: Arne, Melek, Gamze, Masume, Finn, Adrian und Heie.
Bei den Riesen ging es mit 8 Spielern in das Geschehen, im ersten Spiel konnte man das Spiel für sich gestalten. In der Folge reichte es leider nicht zu mehr, dafür wurde sehr gut zusammengespielt und Jonathan, der seinen Einstand, war gleich mehrmals erfolgreich als Torwerfer. Für die Zwerge spielten: Leni, Jonathan, Valentin, Leon, Jan, Jesper, Tobias und Nicklas.
Der Schladener Handball wird unterstützt von: